Meine Angebote

Entspannt durch den Herbst

Der Herbst hat nun Einzug gehalten, es ist kälter geworden, die Tage werden kürzer, wir verbringen wieder mehr Zeit im HAus und verlagern unsere Aktivitäten nach drinnen. Insofern ist der Herbst auch bestens geeignet, ein wenig  "innere Einkehr" zu halten, zur Ruhe zu kommen, um wieder in Balance zu kommen, zu regenerieren und neue Kraft zu tanken. Die Möglichkeit hierzu bietet sich an 5 Abenden für jeweils eine Stunde. Kleine Meditationen oder Achtsamkeitsübungen zu Beginn lassen uns mit uns selbst in Kontakt kommen. Eine Sich anschließende Abfolge von Sequenzen aus unterschiedlichen Entspannungsverfahren, Atem- und Körperwahrnehmungsübungen tragen dazu bei, in einen Zustand innerer Ruhe zu finden. Mit einer Fantasie- oder Körperreise lassen wir jede Stunde entspannt ausklingen.

Die Übungen werden zum Teil im Sitzen auf dem Stuhl, aber auch in Bewegung sowie im Liegen auf der Matte durchgeführt .

Bitte in bequemer Kleidung kommen und am besten eine Decke mitbringen - und eine Matte, falls vorhanden (es kann auch eine Matte ausgeliehen werden.

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung - gerne über das Kontaktformular.

5Termine 28.10./ 04.11./ 11.11./ 18.11./ 25.11.2025 , Uhrzeit 18.15 -19.15  - Kosten 65,- Euro

Ort: Johanniterstift Wassenberg ,  Gymnastikraum Erdgeschoss, Johanniterweg .1, 41849 Wassenberg


Kontakt und Anmeldung





Achtsam und gelassen durch die Vorweihnachtszeit

Während der Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest geht es mitunter etwas hektisch zu und es ist gar nicht immer so leicht, diese Zeit als friedlich und besinnlich wahrzunehmen. Dennoch sollten wir darauf achten, uns hin und wieder ganz bewusst eine kleine Auszeit zu nehmen, um zu entspannen und etwas Ruhe in die Abläufe zu bringen. Hierzu ist dieses Angebot bestens geeignet. An fünf Abenden werden wir für jeweils eine Stunde den Alltag ausschalten, um uns mit kleinen Meditiations- und Achtsamkeitsübungen auf uns zu besinnen und uns mit einer aufeinander abgestimmten Kombination aus Entspannungs-, Körperwahrnehmungs- und Atemübungen dazu beitragen, wieder mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit in den Alltag zu bringen. Auch einfache Yogaübungen, die im Sitzen auf dem Stuhl durchgeführt werden, kommen dabei zum Einsatz. Zum Schluss sorgt eine Fantasie - oder Körperreise dafür, die Entspannung mit in den Feierabend zu nehmen.


Bitte in bequemer Kleidung kommen, am besten eine Decke mitbringen - und eine Matte, falls vorhanden (es kann auch eine Matte ausgeliehen werden).

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung - gerne über das Kontaktformular.

5 Termine: 18.11./ 25.11. 02.12./ 09.12./ 16.12.2025  - jeweils 19.30 - 20-30 Uhr

Ort: Johanniterstift Wassenberg, Gymnastikraum Erdgeschoss, Johanniterweg 1, 41849 Wassenberg


Kontakt und Anmeldung




Kurs: Entspannung im Alltag

Vielen Menschen fällt es schwer, sich zu entspannen, abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Alltagsbelastungen, Stress, schlechter Schlaf und einige weitere Faktoren führen mit der Zeit sowohl zu körperlicher als auch psychischer Daueranspannung, was langfristig das Risiko für die Entstehung vielfältiger gesundheitlicher Probleme ist. .Davon ausgehend, dass Körper, Geist und Seele eine Einheit bilden und nur gemeinsam das sind, was ein Individuum ausmacht, erscheint es einleuchtend, dass beispielsweise Symptome wie Muskelverspannungen oder muskulär bedingte Beschwerden wie Schmerzen unter diesem Aspekt betrachtet und bewertet werden sollten. So werden wir schwerlich unseren Körper nachhaltig entspannen können, wenn wir nicht auch gleichzeitig unseren Kopf, d.h. unsere Gedanken lösen können von den Anforderungen und Belastungen des Alltags. Es geht in diesem Kurs nicht um das Erlernen einer bestimmten Entspannungsmethode wie Autogenes Training oder progressive Muskelentspannung . Dieser Kurs verbindet angeleitete Übungen und Sequenzen aus verschiedenen Entspannungsverfahren  mit Informationen zum Thema Stress und hilfreichen Tipps zur Stressreduktion im Alltag.  Er  bietet praxisnahe und alltagstaugliche Übungen aus verschiedenen Bereichen der Entspannung wie z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atemtraining, Wahrnehmungs - und Achtsamkeitsübungen sowie Meditation, die nach einer  gewissen Einübung zu grundsätzlich mehr Gelassenheit im Alltag führen können, aber auch gezielt in belastenden Situationen zur Entspannung und Stressreduktion angewandt werden können.

Maximale Teilnehmerzahl: 7

 jeweils Dienstags 18.30 - 19.30 Uhr / Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt/ neue Termine in 2026

nur nach vorheriger Anmeldung

Kursort; Johanniterstift Wassenberg


Kontakt und Anmeldung






Resilienztraining (Termine in Planung ab 2026)



In diesem Kurs geht es darum, Techniken und Strategien zur Stressbewältigung kennen zu lernen und einzuüben.  Hierbei werden theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Übungen verknüpft. Du wirst herausfinden, was bei Dir zu Stress führt und Du wirst Dein persönliches Konzept erarbeiten, das Dir hilft, stressauslösende Faktoren zu erkennen und in diesen Situationen mit der Zeit gelassener zu reagieren.

Themen hierbei sind u.a.:

- Ursachen und Folgen von Stress

- stressfreie Kommunikation

- Entschärfung von Stresssituationen

6 Module a 60 Minuten/ Termine ab 2026

maximale Teilnehmerzahl 5

Dieser Kurs wird auf Wunsch auch als individuelles Einzeltraining angeboten.

Termine / Kosten







Psychosoziale Einzelberatung / Gesundheitsberatung


Terminvereinbarung per Mail oder telefonisch

Kostenloses telefonisches Erstgespräch (15 Minuten)



Anmeldung




Entspannungsgruppe für Frauen mit und nach Krebserkrankungen (Termine ab März 2025)

Nach einer Krebstherapie wieder in den Alltag zurück zu finden, ist eine enorme Herausforderung. Belastende und den Körper schwächende Behandlungen wie Chemotherapie oder Bestrahlung greifen nicht nur die Krebszellen, sondern den gesamten Organismus an, physisch wie psychisch. Die Angst vor einem Rezidiv oder vor Metastasen begleitet den Alltag mal mehr, mal weniger stark, selbst bei guter Prognose. Müdigkeit und Erschöpfung vermindern die Leistungsfähigkeit zusätzlich und bleiben zum Teil auch noch lange nach der Behandlung, manchmal auch dauerhaft erhalten. Ebenso belastend können  weitere Nebenwirkungen einer Chemotherapie sein, z.B. eine Polyneuropathie.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, ein Gruppenangebot zu schaffen, das auf diese besondere Problematik Rücksicht nimmt. Es geht hier nicht darum, etwas zu lernen, das man bis zur nächsten Sitzung oder bis zum Ende des Kurses beherrschen soll. Es geht vielmehr darum, in einem geschützten Rahmen in einer möglichst festen Gruppe 1mal pro Woche eine entspannte Stunde zu verbringen mit angeleiteten Übungen u.a. aus Bereichen des autogenen Trainings, der Progressiven Muskelentspannung in Kombination mit kleineren Meditations- und Achtsamkeitsübungen, zugeschnitten auf die Situation und die besondere Problematik von Frauen mit oder nach Krebserkrankungen. Es gibt dabei kein bestimmtes Leistungsniveau und kein Muss. Einziges Ziel ist, dass jede Teilnehmerin für sich das Maß an Ruhe und Entspannung findet, das sie gerade braucht bzw. das gerade möglich ist und dabei von den Mitgliedern der Gruppe getragen wird. Ideal wäre, wenn sich eine Gruppe findet, die sich dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum trifft.

Es handelt sich hier keinesfalls um eine Therapie zur Behandlung oder Linderung von Folge- und Begleiterscheinungen einer Krebsbehandlung oder um eine psychotherapeutische Maßnahme und dient auch nicht als Ersatz für notwendige Arztbesuche und Therapien. 

6 Module a 60 Minuten

Maximale Teilnehmerzahl: 4 -6 (je nach Räumlichkeiten)

Kontakt und Anmeldung





Kreativangebote

siehe unter "Kreatives"


hier klicken